Decke 142×245 Nougat
Im Jahr 2019 wurde Wallace Sewell im Rahmen der Hundertjahrfeier des Bauhauses beauftragt, eine Neuauflage von Gunta Stölzls originaler "Prellerdecke" zu entwerfen. Initiiert wurde das Projekt von Jörg Klambt, dem Gründer der Designwerkstatt am Bauhaus Dessau, wo 1926 die ersten Prellerhaus-Decken in den Webereien hergestellt wurden. Da der ursprüngliche Entwurf verloren gegangen ist, hat Wallace Sewell das Design mit Hilfe von Gunta Stölzls Tochter Monika Stadler und Archivzeichnungen und -fotos realisiert und neu gestaltet.
Gunta Stölzl war für die Webereiabteilung des Bauhauses von grundlegender Bedeutung. Als das Bauhaus nach Dessau umzog, entwarf Stölzl, die eine Meisterin der Weberei war, eine Decke für die Studentenwohnheime des "Prellerhauses". Das Original ist ein kühnes Zusammenspiel von horizontal und vertikal, positiv und negativ.
Durch textile Detektivarbeit analysierten Emma Sewell und Harriet Wallace-Jones ein vorhandenes Foto der Originaldecke. Nach Skizzen und Farbmustern wurden die Entwürfe von Hand auf kleinen Webstühlen in ihrem Atelier entwickelt, bevor sie in einer Weberei in Lancashire in Originalgröße gewebt wurden.
Die Wallace Sewell Prellerhaus-Decke ist so nah wie möglich am Original und greift den Rhythmus und die Einfachheit von Guntas Design auf. Wallace Sewell hat außerdem vier neue Farbvarianten entwickelt, die die tonale Ausgewogenheit und das Design des Bauhauses beibehalten, aber gleichzeitig eine zeitgemäßere Farbpalette aufweisen.
100% Merino-Lammwolle
Farbe: Nougat
142 x 245 cm
CHF 735.00
Nicht vorrätig